Kette PIA GROH - Broschen TASSO MATTAR
PIA GROH
„Das ausgestellte Stück mit dem Titel #N’26 ist eine Kette, die aus Achat konstruiert wurde. Sie besteht aus mehreren inzelnen Ringen, die aus einem Rohstein sorgfältig hinausgebohrt wurden. Sie sind so ineinander gesteckt und montiert, dass Kugel-förmige Elemente daraus entstanden sind. Das Ziel dieser Arbeit war es ein großes Ganzes zu erschaffen, ein Schmuckstück nur aus Stein, ohne Anfang, ohne Ende. Das Kreieren mit Stein ist eine Art meditativer Prozess, es beansprucht sehr viel
Zeit und viel Geduld. Gerade dieses Jahr 2020 hat in mir sehr viel aufgewühlt, da war das Arbeiten an so einem Projekt etwas sehr beruhigendes und erfreuliches. Schon in meinem Studium in Idar-Oberstein habe ich die Qualitäten des Steinschleifens zu schätzen gelernt. Vor Allem die unkonventionelle und freie Herangehensweise mit diesem speziellen Material hat es mir angetan. Nach meinem Abschluss im Frühjahr 2017 habe ich angefangen mir sämtliche Gerätschaften und Werkzeuge für meine eigene Werkstatt in Saarbrücken anzuschaffen. Seitdem arbeite ich daran meine Schmuckstücke über Messen und
Ausstellungen in ganz Europa dem Publikum vorzustellen und zu präsentieren und freue mich wenn ich das Funkeln der Be-geisterung in den Augen der Besucher und der neuen Besitzer sehe.“
Geb. 1989 in Wien, Österreich
2013 - 2017: Bachelor of Fine Arts, University of applied arts Trier, Campus Idar- Oberstein, Deutschland
2010 - 2013: Design degree in Jewellerydesign, Schulzentrum Herbststraße Mode und Kunst in Wien, Österreich
"The piece on display, entitled # N'26, is a chain constructed from agate. It consists of several individual rings that have been carefully drilled out of a rough stone. They are inserted into one another and assemble to create spherical elements The aim of this work was to create a whole, a piece of jewelry made only of stone, without a beginning, without an end. Creating with stone is a kind of meditative process, it takes a lot of time and a lot of patience. This year 2020 in particular stirred up a lot in me, and working on such a project was something very reassuring and enjoyable. Already during my studies in Idar-Oberstein I learned to appreciate the qualities of stone grinding. I am particularly impressed by the unconventional and free approach to this special material. After graduating in spring 2017, I started doing everything to buy equipment and tools for my own workshop in Saarbrücken. Since then I have been working on presenting my jewelery to the public at trade fairs and exhibitions all over Europe and I am happy when I see the sparkle of enthusiasm in the eyes of the visitors and the new owners. "
Born 1989 in Vienna, Austria
2013 - 2017: Bachelor of Fine Arts, University of applied arts Trier, Campus Idar- Oberstein, Deutschland
2010 - 2013: Design degree in Jewellerydesign, Schulzentrum Herbststraße Mode und Kunst in Wien, Österreich
TASSO MATTAR
“Die vier schwarzen Broschen machen einen düsteren Eindruck und tragen als Ausstellungsgruppe den Titel: AMERIKA
Die Brosche mit Kontinentabbildung kennt natürlich jeder als Afrika, ein Kontinent, der den Homo Sapiens hervorgebracht hat, aber von ihm verschwiegen wird. Traurig.”
Lebt in Artà, Spanien
1946 Geb.
1969-74 WiSo Uni Köln
1974-79 FH Pforzheim
1979 Atelier Köln
1994 Atelier Artà, Spanien
"The four black brooches make a gloomy impression and as an exhibition group they bear the title: AMERIKA
The brooch with a continent image is of course known to everyone as Africa, a continent that produced Homo Sapiens but is kept secret by him. Sad."
Lives in Artà, Spain
1946 born
1969-74 WiSo University of Cologne
1974-79 FH Pforzheim
1979 studio in Cologne
1994 Atelier Artà, Spain